100 Deutsche Jahre - 24x52 - Leerjare - Lehrjahre - Die Deutschen und die Schule - 1998 - by ARTBLOOD

  • vor 10 Jahren
Lehrjahre – Die Deutschen und die Schule
Folge 24 - (1998)

‚Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen‘. Was man damals in der Renaissance erkannte, fordert die Reformpädagogik in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts. Ist es Anfang des Jahrhunderts die soldatische Disziplin, die in die kleinen Fässer gestopft werden soll, so ist es heute der Wissensberg. Denn die Köpfe der Kinder werden vielfach und ohne wesentlichen Widerspruch als unsere wichtigste Rohstoffquelle definiert. Unserem Schulwesen fehlte meist der Mut, den Bedürfnissen der Kinder zu dienen, stattdessen standen hauptsächlich die Interessen des Staates, der Gesellschaft und der Wirtschaft im Vordergrund. Eine Reise durch die Schulfibeln dieses Jahrhunderts zeigt, wie schnell politische Ideologien und gesellschaftliche Stilepochen in die Schulen hineingetragen werden.

Empfohlen