Renault Symbioz - Ein Innenraum, der das Erbe der „voitures à vivre“ von Renault fortführt

  • vor 5 Tagen
Der Symbioz setzt die lange Reihe der familienfreundlichen „voitures à vivre“ fort, die vor fast 60 Jahren mit dem modernen, geräumigen und funktional designten Renault 16 ihren Anfang nahm und vor 40 Jahren mit der anpassungsfähigen und nur 4,25 Meter langen ersten Version des Espace ihre Fortsetzung fand.

Der Renault 16 brach 1965 mit allen Konventionen der gehobenen Mittelklasse und hob sich deutlich vom Wettbewerb ab: Seine eigenständige und praktische Karosserieform erlaubte den Zugang zum Kofferraum über eine weit öffnende Heckklappe. Der Renault 16 war vielseitiger als alle Wettbewerber im Segment und verfügte über eine multivariable Rücksitzbank, die sich unter anderem in eine „Urlaubsreiseposition“ bringen ließ. Das erfolgreiche Schrägheckmodell entsprach den familiären Bedürfnissen und erfüllte die Anforderungen des raschen gesellschaftlichen Wandels einschließlich neuer Mobilitätswünsche.

Seitdem hat Renault immer wieder innovative Familienautos auf den Markt gebracht, die den Zeitgeist trafen. In den 1980er-Jahren löste der Espace mit seinem bahnbrechenden One-Box-Design und seinem modularen Aufbau eine Revolution aus. In den 1990er-Jahren gelang Renault mit dem ersten Kompakt-MPV Scénic, ein weiterer Erfolg, der mit seinem kokonähnlichen Innenraum zum Wohlbefinden der Passagiere beitrug.

Empfohlen