Nicht ohne Religion - Kritik an Vermarktung von Achtsamkeit

  • letztes Jahr
Wer das Wort "Achtsamkeit" in eine Suchmaschine eingibt, erhält 767.000 Treffer. Stefan Schmidt, Psychologe und Achtsamkeitsforscher am Uniklinikum Freiburg, warnt vor einer Instrumentalisierung der Achtsamkeitsmeditation zum Zwecke der Leistungssteigerung.
Die Studie führte der Psychologe und Achtsamkeitsforscher Stefan Schmidt durch, zuerst in der Palliativstation des Malteserkrankenhauses in Bonn, dann in einer Krebsklinik in Freiburg. "Ziel der Untersuchung war es", so Stefan Schmidt in der Zeitschrift Buddhismus aktuell, "das innerliche Zeitholen zu fördern, um das Mitgefühl, das das medizinische Personal ja hat, wieder freizulegen."
Dieses Mitgefühl drohte verloren zu gehen in dem massiven Zeitdruck, dem die Klinikmitarbeiter ausgesetzt sind. Doch was Stefan Schmidt und Yesche Udo Regel nicht erreichen wollten, war eine Art Doping der Leute mittels Achtsamkeitstraining - eine Entwicklung, die Stefan Schmidt mit Unbehagen wahrnimmt. In dem zunehmenden Hype um Achtsamkeit sieht er den Versuch der Selbstregulierung einer Gesellschaft, die auf ständige Beschleunigung und Leistungssteigerung setzt....

Empfohlen