Meditation -Offenes Gewahrsein- kultivieren – in die Weite entspannen - Maren Schneider

  • letztes Jahr
Playlist "Geführte Meditationen": https://dailymotion.com/playlist/x7ux10
Offenes Gewahrsein ist die Fähigkeit, den eigenen Geist zu beobachten. Durch das Training, die Meditation, machen wir uns damit vertraut, wie der Geist arbeitet. Und erkennen, dass genau darin die Ursachen für die Probleme liegen, denen wir im Leben begegnen.
Offenes Gewahrsein hilft dir, kein Opfer der Umstände zu sein, das auf eintretende Situationen nur instinkthaft, reflexartig und automatisiert reagieren kann, quasi im Autopilot-Modus. Im offenen Gewahrsein versuchen wir unter anderem, eine neue Beziehung zu unseren Gedanken, zu dem, was uns in Situationen begegnet und zu der Welt um uns herum aufzubauen.
Es erzeugt eine Geistesklarheit, die es dir ermöglicht einen Moment der Pause oder einen Raum zwischen dem, das dir begegnet und deiner Reaktion darauf, entstehen zu lassen und für dich zu nutzen. Das verschafft dir einen Vorsprung, vielleicht nur von einem Bruchteil einer Sekunde, einem Augenblick oder auch einer längeren Zeitspanne. Darin eröffnet sich dann die Möglichkeit, deine Reaktion bewusst zu wählen, anstatt unbewusst (im Autopilot) eingeübte Reaktionsmuster abzuspulen oder im Reflex zu reagieren.
Das bringt zum einen eine andere Qualität von Reaktion – eigentlich dann eher bewusste Aktion anstatt Reaktion – hervor. Und andererseits eine große Freiheit. Eine Freiheit aus den sich in diesem kurzen Moment des Innehaltens, des Gewahrseins des Augenblicks, entstehenden Handlungsoptionen aktiv auszuwählen. Es ist eine andere Qualität des Tuns … oder Nicht-Tuns.
Das Üben von offenem Gewahrseins versetzt dich in die Lage, dich gegenüber mentalen Geschehnissen neu zu verhalten. Und bringt so eine vollkommen neue Art von Richtung und Klarheit in dein Leben.

Empfohlen