Facebook Pinterest Twitter E-Mail Mit einer Breite von bis zu 1.000 Kilometern könnte ein Asteroid einen erheblichen Schaden anrichten, sollte er auf die Erde treffen. Ein Szenario, das Hollywood immer wieder als Thema für Katastrophenfilme aufgreift. Ob am Internationalen Tag der Asteroiden (30. Juni) in den Köpfen einiger Filmemacher bereits die nächsten Blockbuster entstehen? Das sind die drei (bislang) populärsten. "Meteor" (1979): Sean Connery rettet die Welt vor einer neuen Eiszeit Durch ein acht Kilometer breites, abgebrochenes Teilstück von einem Asteroiden wird die Erde im Science-Fiction-Film "Meteor" bedroht. Ein Einschlag hätte eine neue Eiszeit zur Folge, was die NASA zu verhindern gedenkt - mithilfe des Wissenschaftlers Dr. Paul Bradley (Sean Connery). Der Experte hatte vor Jahren einen Satelliten namens "Hercules" entwickelt, der mit Atomraketen bewaffnet ist, um Gefahren aus dem All abschießen zu können. Einziges Problem: Im Kalten Krieg ist der Satellit auf Zi ...