Lichtschalter mit Funk erweitern - Präsentation der fertigen Installation

  • vor 6 Jahren
Wer ein größeres Wohnzimmer oder einen anderen großen Wohnraum in seiner Wohnung hat, wird sicherlich das Problem der wohnlichen Beleuchtung kennen. Ein dickes direktes Licht würde den großen Raum zwar ausleuchten, jedoch ungemütlich machen. Eine funzelnde Lichtquelle reicht jedoch nicht aus. Hier wird in aller Regel ein Mix aus mehreren Beleuchtungen benötigt:

- ein dickes Hauptlicht, das bei Bedarf den ganzen Raum gut ausleuchtet
- kleine Akzentbeleuchtungen, die möglichst indirekt leuchten oder auf Dekorationen ausgerichtet sind und den Raum in interessante Hell-Dunkel-Zonen tauchen
- Zweckbeleuchtungen, wie z.B. Leselampen, die auf einen kleinen Bereich hell konzentriert sind.

Hat man dann einmal dieses Lichtszenario herbeigezaubert, kenne ich von vielen Leuten, dass sie im Alltag dann zu faul sind, die Akzentbeleuchtungen zu schalten, weil es sich oft um 4 oder 5 Lampen handeln kann. Uns geht es da wohl auch nicht anders. Darum habe ich mir überlegt, wie ich ohne aufwändige und unschöne Verkabelung alles mit den vorhandenen Lichtschaltern schalten kann – und zwar Hauptlicht und Akzentleuchten bei Bedarf auch separat.

In diesem Video zeige ich, wie die fertige Istallation funktioniert. Die Deckenlampe in diesem Raum enthält den im Projekt gezeigten Sender. Eine Leuchtvitrine kann über eine Funksteckdose über den Lichtschalter mitgeschaltet werden. Außerdem kann über den Lichtschalter auch eingestellt werden, dass nur die Deckenlampe oder nur die Vitrine leuchtet.

Auf meinem Blog stelle ich das Projekt und den Aufbau in einem Artikel vor:
https://www.spaceflakes.de/2516/lichtschalter-mit-funk-erweitern/
Hier gibt es eine Nachfolgeversion:
https://www.spaceflakes.de/2654/lichtschalter-mit-funk-erweitern-version-2/