Österreichische Parlamentswahlen: ÖVP ist der Favorit

  • vor 7 Jahren
ÖVP-Chef Sebastian Kurz inszeniert sich mit klaren Worten und extremen Positionen.
Jetzt hat er den dritten Teil des Wahlprogramms der Konservativen vorgestellt. Darin fordern sie den Stopp der illegalen Migration, mehr Steuerautonomie für Länder und Gemeinden, ein “bürgernahes Europa” und “mehr Sicherheit”.
Dem 31-jährigen Sebastian Kurz werden gute Chancen eingeräumt, Kanzler zu werden.

Der noch regierenden SPÖ und Kanzler Christian Kern droht den Umfragen zufolge ein ähnliches Wahldebakel wie den Sozialdemokraten in Deutschland, sie rangieren bei historischen Tiefstwerten um die 25 Prozent.
Im Wahlkampf wirbt sie mit Arbeitsmarkt- Wirtschafts- und Steuerreformen; Arbeitnehmer sollen weniger zahlen müssen.

Einigen Prognosen zufolge könnte die rechtspopulistische FPÖ als zweitstärkste Kraft in den Nationalrat einziehen. Ihr werden Stimmengewinne vorausgesagt, in den Umfragen nähert sich die Partei ihrem ((unter Jörg Haider eingefahrenen)) Rekordwert von fast 27 Prozent. Für diese Wahlen hatte die Strache-Partei ein eigenes Wirtschaftsprogramm vorgestellt, das auf Steuererleichterungen für die Bürger abzielt.

Den Liberalen NEOS wird ein ähnliches Ergebnis wie bei der vergangenen Wahl 2013 prognostiziert. Damals hatte die Partei rund 5 Prozent erreicht.

Den Grünen müssen mit herben Verluste rechnen, zuletzt hatte es interne Streitigkeiten gegeben. So war der prominente Abgeordnete Peter Pilz aus der Partei ausgetreten. Er tritt nun mit seiner eigenen Liste an.

Bei der jüngsten Sonntagsfrage des Marktforschungsinstitut OGM wären die Konservativen mit 33 Prozent stärkste Partei geworden, gefolgt von der SPÖ und der FPÖ.

Experten rechnen mit einem Regierungsbündnis zwischen der ÖVP und der FPÖ, denkbar wäre auch erneut eine Koalition der Konservativen mit den Sozialdemokraten. Doch eine solche Konstellation war erst im Mai dieses Jahres gescheitert. Insgesamt kämpfen 16 Parteien um den Einzug in den Nationalrat.

Rund 6,4 Millionen Österreicher sind aufgerufen, am 15. Oktober eine neue Abgeordnetenkammer zu wählen.

Tweets der Parteichefs aus dem Wahlkampf:

& Stopp d illegalen #Migration. Werden entschlossen gg politischen Islamismus & Parallelgesellschaft ankämpfen. 2/2 pic.twitter.com/Zm4XpWz76g— Sebastian Kurz (@sebastiankurz) 27. September 2017


Wahlkampfauftakt heute in Graz: https://t.co/1UlGnHnUZh pic.twitter.com/TFixm5bGVT— Christian Kern (@KernChri) 7. September 2017


Weil wir nur eine #Heimat haben! #FPÖ #Österreich #nrw17 pic.twitter.com/IB13WKt1DW— HC Strache (@HCStracheFP) 25. September 2017

Empfohlen