Brisante Volksbefragung: Bosnische Serben fordern Verfassungsgericht heraus

  • vor 8 Jahren
Bosniens Serben wollen ihren umstrittenen Feiertag behalten – im Referendum am Sonntag stimmte 99,8 Prozent dafür. Der nur von den Serben begangene Feiertag war vom Verfassungsgericht verboten worden. Die Begründung: Muslime und Kroaten würden diskriminiert.

Das Gericht untersagte auch die Abhaltung der Volksabstimmung,
doch das hielt den bosnisch-serbischen Präsidenten Milorad Dodik nicht von seinem Vorhaben ab.

Er betonte: “Ich bin so stolz auf die Menschen der Republika Srbska und auf all jene, die heute gewählt haben. Aber die Serben, die heute nicht an dem Referendum teilgenommen haben, sind eine Schande. Es ging nicht um Verachtung oder ein wenig Hass, es ging um das Volk. Deswegen kann ich heute verkünden, dass die Volksabstimmung ein Erfolg war.”

Das Ausland befürchtet, das Referendum am Sonntag sei nur der
Startschuss für eine zweite Abstimmung, mit der die Serben Bosnien den Rücken kehren und sich der “Mutterrepublik” Serbien anschließen würden. Der Vertreter der Muslime, Bakir Izetbegovic, sagte, Dodik spiele mit dem Feuer. Die USA und die EU hatten vergeblich versucht, das Referendum zu verhindern.

Empfohlen