Taubstummen-Theater in New York: "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" auf Gebärdensprache

  • vor 10 Jahren
Die neueste Produktion des New Yorker Taubstummen Theaters ist “Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde”. Dafür wurde das Stück in Gebärdensprache übersetzt.

Es ist die vierte Inszenierung von JW Guido, seit er vor vier Jahren die künstlerische Leitung des Hauses übernahm.

Er erklärt, wie Taubstummen-Theater funktioniert: “Es sieht eigentlich aus wie jedes andere Theaterstück, nur sieht man eben die Gebärdensprache auf der Bühne. Ansonsten stützen wir uns auf das traditionelle Theaterspiel.”

Beim Vorsprechen castet der Regisseur für jede Rolle zwei Schauspieler. Eine Person konzentriert sich auf die Gebärdensprache, die andere auf das Sprechen.

Diese Doppelbesetzung ist eine weitere Herausforderung für die Schauspieler, meint der Regisseur JW Guido: “Die große Herausforderung des Taubstummen-Theaters ist die parallele Arbeit mit den sprechenden Schauspielern. Denn ihre Stimme muss mit der Gebärdensprache zusammenpassen, sowohl im Takt als auch im Stil. Dafür braucht es zusätzliche Proben.”

Der taubstumme Schauspieler Robert DeMayo steht schon seit 30 Jahren auf der Bühne und ist schon oft im New Yorker Taubstummen Theater aufgetreten. Doch es gibt immer weniger Rollenangebote, sagt Robert DeMayo: “Es ist hart als taubstummer Schauspieler, früher war das einfacher. Es gab einige Taubstummen Theater Ensembles, viel mehr als heute. Es gibt eben große Budgetkürzungen im Kunstbereich, das macht es für alle schwerer und noch mal zunehmend für taubstumme Schauspieler. Es ist schwer einen Job zu finden, jetzt gerade habe ich Glück hier zu spielen.”

“Dr. Jekyll und Mr. Hyde” auf Gebärdensprache ist zur Zeit im New Yorker June Havoc Theatre zu sehen.

Empfohlen