Die TOP 10 - Controlling Killer für mittelständische Unternehmen - oder wie Sie es schaffen, dass sich im Controlling ja nichts ändert!

  • vor 10 Jahren
http://www,controlling4winners.com

Die TOP 10 - Controlling Killer für KMU! Märkte und die Rahmenbedingungen ändern sich radikal und nicht selten kommen völlig neue Anforderungen aus dem NICHTS auf das Controlling zu.

Die externen Faktoren, die auf den Erfolg eines Unternehmens Einfluss haben, nehmen ständig zu.
_________________________________________________________________________
Es geht nicht mehr – wie in der Vergangenheit um das Controlling einzelner Fachbereiche, sondern um eine ganzheitliche Unternehmensplanung und -steuerung.
_________________________________________________________________________
Wünsche von Führungskräften aus Management und Controlling haben wir in den vergangenen 10 Jahren zur möglichen Vervollkommnung des Controllings genug gehört.
_________________________________________________________________________
Oft bleiben es aber Wünsche und alles bleibt in den Unternehmen, wie es seit vielen Jahren gemacht wird. Bloß keine Veränderung!
_________________________________________________________________________
Im Video mehr zu den TOP 10 Controlling Killer im Mittelstand.
_________________________________________________________________________
Es bleiben die beiden Fragen.
_________________________________________________________________________
Wie gut sind Führungskräfte in Management und Controlling auf die Lösung der wesentlich komplexeren Aufgabenstellungen bei der Steuerung ihres Unternehmens im Mittelstand für die Zukunft vorbereitet?
_________________________________________________________________________
Und kann die aktuelle Organisation im Controlling sowie die verwendeten klassischen Instrumente und Werkzeuge künftig diese neuen Herausforderungen im unternehmensweiten Controlling im Mittelstand noch erfüllen?
_________________________________________________________________________
Es ist 5 Minuten vor 12 Uhr und Zeit zum Handeln zur Vervollkommnung des unternehmensweiten Controllings in mittelständischen Unternehmen.
_________________________________________________________________________
Und wann handeln Sie?